Dies ist einer der besten Orte, an denen wir unsere Handlungen und vor allem unsere Ergebnisse beurteilen können.
Die beiden Lochans hat Highland Titles angelegt. Der kleine See links, ist aus Sumpfgebiet wiederhergestellt worden und war das, was von Keil Hill übrig geblieben ist. Der größere See vor Ihnen, Loch Fois, haben wir von Grund auf neu konstruiert. Nach der Fertigstellung haben wir den See mit brauner Wildforelle bestückt, und somit war der Erfolg geschaffen, eine Anziehung an Wildtierarten zu fördern, so dass der Forellenbestand erst neulich wieder aufgefüllt werden musste!
Wir haben Otter, Fischreiher, sogar unseren ersten Seeadler haben wir gesichtet, und in den letzten drei Jahren bekommen wir regelmäßig Besuch von einem Fischadler. Bei einem Sommertag und Sonnenschein wird man von Geräuschen bunter Libellen umgeben, und wir befinden uns in einer Phase, wo die Natur nicht natürlicher erscheinen könnte, als ob es hier schon immer so gewesen ist. In den letzten zwei Jahren hatten wir ein kanadisches Gänsepaar, die sich auf der von uns gebauten Inseln im kleineren Lochan niederließen. Im letzten Jahr brachten sie 8 Junge zur Welt, und in diesem Jahr bekamen sie 6 Junge. An jedem Lochan haben wir außerdem ein Versteck für Fotografen und Vogelbeobachter eingerichtet, die somit die Natur und Tierwelt beobachten können.
Die dekorierten Kästen vor Ihnen sind unsere Bienenstöcke. Wir haben dieses Jahr acht, die von örtlichen Schulen im Rahmen eines unserer Bildungsprojekte bemalt wurden. In Zusammenarbeit mit Webster Honey besuchen wir lokale Schulen und halten Vorträge darüber, wie wichtig Bienen für unsere Zukunft sind. Die Kinder bekommen einen neuen Bienenstock zum Anmalen, und im Sommer bringen wir sie mit Bussen ins Reservat, packen sie in kleine Schutzanzüge, und zeigen ihnen ihren bemalten Bienenstock und ihre Bienen. Es ist ein Teil der Bildungsaktivitäten die wir anbieten, angefangen vom Teichbau bis zur Baumpflanzung und zu den Recyclingprojekten, wie z.B. die Pflanzgefäße von alten Paletten, die neben den Bänken bei den Bienen stehen.
Wir hoffen, dass die von uns gesponserten Aktivitäten bei einigen Jugendlichen Interesse an einer Zukunft im Naturschutz und in der Umwelt wecken.